
Begrüßung am Eingang zum Oesehof
Frische Milch, Käse, Kartoffeln und Eier direkt vom Bauernhof
Bio-Lebensmittel von Familie Oese aus Seifersdorf schon seit 1832?
Na gut, ganz so lange gibt es die Gäa-zertifizierten Bio-Produkte vom Oesehof noch nicht. 😉 Aber die Familie Oese, die diese heute herstellt und in Verkaufsautomaten im Hofladen anbietet, die gibt es an dieser Stelle wirklich schon seit 7 Generationen. Spricht man mit Karl und Danny, den „Verrückten“, die den kleinen Bio-Hof bewirtschaften, sind quasi alle ihrer Aussagen mit Begriffen aus der Geschichte der Region und mit Jahreszahlen gespickt. Manchmal liegen diese nur 50, gern aber auch mal 500 Jahre zurück.
Über den Steinberg, an dessen Fuße der Oesehof liegt, verlief im Mittelalter die Böhmische Salz- und Glasstraße. Kein Wunder, dass dieser Feldweg, der über den Steinberg und an den Milchkühen, Weiden und Hühnern des Oesehofs vorbeiführt, sogar teilweise gepflastert ist. Über diesen unscheinbaren Weg wurde Salz aus den Salzbergwerken in Halle über Leipzig und Dresden nach Böhmen transportiert. Auf der Rücktour brachten die Kaufleute böhmisches Glas nach Sachsen.
Die Fakten zum Biohof Oese
Der Oesehof liegt im 600-Seelen-Örtchen Seifersdorf, das zu Wachau eingemeindet wurde und ca. 22 km oder 25 Minuten Fahrt nordöstlich von Dresden im Landkreis Bautzen liegt.
Familie Oese hält 20 Milchkühe, 20 Kälber, 450 Hühner, ein paar Schafe, eine Katze und saisonal (Mai-September) Wachteln. Wie es sich für einen Bio-Betrieb gehört, werden alle Futtermittel selbst und ohne Chemie auf ca. 80 ha Ackerfläche angebaut. Neben dem Futter für die Milchkühe (Gras, Mais, Getreide) bauen die Oeses 5 Sorten Kartoffeln an und auf den Flächen dazwischen werden die beiden Hühnermobile mit jeweils 100-225 Legehennen platziert.
Direktverkauf von Bio-Produkten im Hofladen / in Verkaufsautomaten

Bio-Produkte des Oesehofs auf einem Bett aus frisch gehauenem Gras, das gleich zu den hungrigen Milchkühen gebracht wird.
Alles, was der Oesehof produziert, wird in zwei Automaten im kleinen Hofladen direkt verkauft. Einen großen Teil der Bio-Milch verarbeitet die Hofkäserei Schönborn. Diesen Käse, sowie Butter, Quark, Frischkäse, aber auch die eigenen Eier können die Kunden 24 h täglich im Käseautomaten erwerben.
Das Sortiment an Bio-Kuhmilchprodukten umfasst: Gouda mit und ohne Kräutern, Tilsiter, Landkäse, Butterkäse, Cheddar, Morbier, Camembert, Käseaufstriche mit Kräutern, eingelegte Käsewürfel mit Kräutern in Olivenöl, Quark, Joghurt und Butter.
Im Milchautomaten – auch als Milchtankstelle bekannt- zapft man sich selbst frische Bio-Rohmilch. Sollte ein Kunde mal keine eigene Milchflasche dabeihaben, für den hält der Oesehof braune Standard-Milchflaschen bereit.
Nach einer Verkostung bei meinem Besuch auf dem Oesehof kann ich nur sagen: unpasteurisierte Rohmilch ist einfach unvergleichlich leckerer, als die behandelte Supermarktmilch. Mhhh!
Folgende Kartoffelsorten –abgepackt in 5 und 25 kg-Säcken gibt es auf dem Biohof Oese zu kaufen: Marabel (vorw. festkochend), Linda (festkochend), Laura (festkochend), Gala (festkochend) und die mehligkochende Adretta. Je nach Ernte und Nachfrage sind Kartoffeln von September bis Januar im Angebot. Spätestens dann sind sie meist aufgegessen. 🙂
Bei größeren Bestellungen / längerer Anfahrt empfiehlt sich ein kurzer Anruf im Vorfeld oder man spricht einfach jemanden auf dem Hof an.
Wissen-To-Go: Unterschied konventionelle – Bio-Kartoffel
Natürlich weiß jeder, dass es da sicher einen Unterschied in der Nutzung von Düngern und Giften gibt. Wussten Sie aber, dass konventionelle Kartoffeln zu den am intensivsten besprühten landwirtschaftlichen Produkten zählen? Sie werden während der Wachstumsperiode bis zu 12-mal mit diversen Chemikalien gespritzt. Ob nun mehrfach gegen Unkraut, gegen Kartoffelkäfer, gegen Braunfäule oder am Ende sogar, um das Laub für die Ernte zum Welken zu bringen: Für eine Knolle, die im Boden wächst ist das doch etwas viel, oder?!
In der Bio-Landwirtschaft muss z.B. über Fruchtfolge und mit viel zusätzlicher Arbeit das geleistet werden, was sonst die Chemie erledigt. Trotzdem sind Erträge, wie im konventionellen Anbau nicht erreichbar. So ist der Ertrag von Bio-Kartoffeln in der Region um Dresden aus den vorgenannten Gründen mit ca. 30 dt/ha nur etwa halb so hoch, wie im konventionellen Anbau – und das, obwohl Bauer Oese jede Kartoffel äußerst freundlich behandelt. 😉
Dresden – Radeberg – Wachau – Seifersdorf: Was gibt es zu sehen, zu erleben?
Seifersdorf liegt im Speckgürtel um Dresden und ist in 25-30 Minuten vom Stadtzentrum erreichbar. Viele Besucher kommen um zu wandern, fahrradzufahren, sich in der Marienmühle zu erquicken oder –wenn sie schon einmal da sind- auch um Eier, Käse und ein paar Kartoffeln vom Oesehof mitzunehmen.
Im Seifersdorfer Tal, das zu den ältesten Landschaftsgärten zählt, gibt es Einiges links und rechts der Großen Röder zu entdecken. Über das gesamte Gebiet sind kleine Plastiken oder Bauwerke -sogenannte Staffagen- sowie vier Mühlen verteilt. Hier steht auch eine Eiche, die sogar schon Jesus Christus gekannt haben könnte: die Hermannseiche. Seit einem Blitzeinschlag in den 1930-er Jahren ist sie nur noch eine eindrucksvolle Baumruine.
Beispiel für eine kurze Rundwanderung durch das Seifersdorfer Tal.
Außerdem gibt es direkt im Ort das Schloß Seifersdorf mit einem schönen Schloßgarten.
Hofladen und Verkaufsautomaten im Biobauernhof Oesehof Seifersdorf bei Radeberg / Dresden
Oesehof
Am Steinberg 1
01454 Wachau/ OT Seifersdorf
Tel: (03528) 44 72 33
Handy: 0162 633 1128
http://www.oese-hof-seifersdorf.de/
Milchtankstelle für Rohmilch
Täglich von 0-24 Uhr gibt es frische unpasteurisierte Bio-Rohmilch von der Kuh. Eigene Behälter mitbringen, einzelne leere Flaschen sind vorhanden.
Auf der schmecktHier-Karte anzeigen.
Käse- und Eierautomat (Regiomat-Verkaufsautomat)
Von 0-24 Uhr findet man im Automaten ein breites Angebot an Bio-Butter, Quark, Joghurt und verschiedene Käse der Schönborner Hofkäserei sowie Bio Eier des Oesehofs.
Auf der schmecktHier-Karte anzeigen.
Je nach Saison bietet der Oesehof Kartoffeln, Wachteleier oder Kürbisse an – natürlich alles in Gäa-Bio-Qualität.
Werbung | Oesehof. Info zu Werbung auf schmeckt Hier.