Rezept für fruchtiges, nicht zu süßes Erdbeereis am Stiel

das beste Erdbeer- Eis am Stiel - selbst gemacht

Erdbeereis am Stiel aus Sektgläsern und Weinbechern als Formen + Holzspatel als Stiel

Das beste selbst gemachte Erdbeersahneeis am Stiel

1000-mal besser, als im Supermarkt und mindestens so gut, wie in der Lieblings-Eisdiele

Sommerhitze und Erdbeersaison fordern regelrecht dazu auf, sich einmal an ein selbst gemachtes Eis zu wagen.

Eis am Stiel kommt immer gut an, ist praktisch und gar nicht so schwer herzustellen. Und vor allem: Garantiert ohne Chemie, nur aus natürlichen Zutaten. Bei welchem gekauften Eis könnte man da schon sicher sein?

Welches Rezept bzw. welche Eiszubereitungsart passt nun am besten an den Holzstiel?

Zunächst habe ich Erdbeerparfait, Erdbeersorbet und Erdbeersahneeis miteinander verglichen. Das leckerste, fruchtigste Ergebnis war eindeutig das Sahneeis. Die erste Version habe ich gemäß eines Rezeptes von „eis-machen.de“ hergestellt. Mir war das allerdings etwas zu süß und zu wenig erdbeerig. Deshalb habe ich die Menge an frischen Erdbeeren fast verdoppelt, ein Eigelb mehr genommen und noch eine Prise Salz hinzugefügt. Außerdem habe ich versucht, alle Zutaten so schaumig wie möglich miteinander zu vermengen.

Erdbeereis am Stiel ohne Eismaschine selbst herstellen

Wichtig dabei ist vor allem, dass man Platz im Tiefkühlschrank/-truhe hat und für ca. 3 Stunden in der Nähe des Erdbeereises bleibt, um sofort auf Kommando des Kurzzeitweckers das Erdbeersahneeis wieder cremig rühren zu können.

selbst gemachtes Erdbeereis am Stiel direkt aus dem Tiefkühlschrank

Man braucht viel Platz im Tiefkühler- je nach dem, wie hoch die Gläser sind.

Wer nicht extra Erdöl-basierte Eis-am-Stiel-Formen kaufen will, kann auch einfach vorhandene Trinkgläser benutzen. Diese sollten nicht zu breit sein und sich nach oben weder verjüngen noch eine Kante nach innen haben.

In Ihrem Einkaufsladen gibt es keine Holzstiele?

Wenn im lokalen Supermarkt/ Drogeriemarkt keine Stiele angeboten werden, Mundspatel aus der Apotheke sind zwar etwas dünner, breiter und länger, tun es aber auch und sind günstig (1,95€/100 St.).

Zur Not lassen sich sicher auch Kunststoff- oder Holzlöffel bzw. -gabeln als Stiel zweckentfremden. Metallstiele sind ungeeignet, da sie zu viel Wärme ins Innere des Eises transportieren und dieses dadurch vom Stiel rutschen kann.  Außerdem frieren die Finger daran fest. 😉

schleckt Hier! 

Rezept für fruchtiges Erdbeereis am Stiel

bestes Rezept Erdbeereis am Stiel

Erster Versuch: Erdbeerparfait und Erdbeersahneeis mit halber Fruchtmenge aus Sekt- und Weingläsern

Zutaten

ergibt ca. 11 Eis am Stiel

750 g reife Erdbeeren
200 ml Vollmilch
200 ml Sahne
4 Eigelb
150 g Zucker
2 EL Zitronensaft
1 Packg. Vanillezucker
1 Prise Salz

Zubereitung

Die Erdbeeren waschen, das Grün entfernen und halbieren, sodass ca. 700 g Erdbeeren übrig bleiben und in eine höhere Schüssel (geeignet zum Pürieren) füllen.

Mit der Hälfte Zucker und dem Zitronensaft vermischen.

In einem kleinen, hohen Topf die Eigelbe mit dem restlichen Zucker, Vanillezucker und Salz vermischen, bis sich der Zucker im Eigelb aufgelöst hat – am besten mit einem Mixstab + Schneebesenaufsatz.

Die Milch erhitzen (nicht kochen!), langsam unter Nutzung des Schneebesens zur Ei-Zuckermischung geben und das Ganze einige Minuten auf kleiner Flamme simmern lassen, bis die Masse dickflüssig-schaumig wird. Mit Schneebesen dabei ständig rühren und feinporig schlagen. Nicht zu sehr / zu lange erhitzen, sonst gerinnt das Eigelb.

Vom Herd nehmen und abkühlen lassen.

Schlagsahne steif schlagen und unter den maximal noch zimmerwarmen Ei-Milch-Zucker-Schaum rühren.

Währenddessen die Erdbeeren gut pürieren. Die Fruchtmischung muss sehr fruchtig, etwas säuerlich und etwas süß schmecken. In die Eismischung einrühren.

In einem Gefäß, das mindestens doppelt so hoch wie die Masse ist, in den Tiefkühlschrank stellen. Nach ca. 1-1,5 h beginnen sich am Rand und Boden Eiskristalle zu bilden. Diese mittels Handrührgerät + Schneebesen gut ab- und das Ganze wieder cremig rühren. Wieder in den Gefrierschrank stellen. Nun aller 15-20 Minuten solange immer wieder die sich bildenden Eiskristalle zerkleinern, bis die Eismasse nicht mehr fließt (ca. 4-6 Mal).

Jetzt kann man die Erdbeersahne entweder in Formen füllen für Eis am Stiel (Sektgläser, kleine Trinkgläser + Holzstiele) oder einfach im Gefäß durchfrieren lassen (über Nacht). Wichtig ist, dass sich die Gefäße nach oben erweitern und nicht verjüngen.

Eine Stunde vor Verzehr mit Form in den Kühlschrank stellen. Danach lässt sich das Eis besser essen und die Aromen kommen besser zur Geltung.

Lässt sich das Eis nicht aus der Form drehen, dann die Form unter fließendem heißen Wasser kurz äußerlich erwärmen.

Rezept Erdbeereis am Stiel herunterladen.

 

Das könnte dich auch interessieren …