Deutsch-Bulgarische Freundschaft: der legendäre Schopskasalat [+ Schopskasalat-Sticks + Update 2022]

Rezept Bulgarischer Schopska-Salat Annäherung an einen gespeicherten Geschmack der Kindheit In der gerade laufenden Gurken- und Tomatenschwemme kommen einige Urlauber (auch ich ehemals als Kind) braungebrannt aus dem Gebiet um das Schwarze Meer zurück, berichten begeistert von einem genial einfachen,…
Mehr Lesen
Vegane Soljanka mit Dill

Veganisierung eines ukrainischen Fleischgerichts: Die Soljanka Als Allesfresser, der mehr auf Geschmack, als auf moralische Dogmen achtet, war ich zunächst etwas skeptisch: Kann das funktionieren? Ein Eintopfgericht, das zum Großteil aus Fleisch mit etwas Gemüseergänzung besteht – ganz ohne Fleisch?…
Mehr Lesen
Rote Bete – Kartoffel – Bällchen mit Parmesanfüllung

Wurzelgemüse der Saison gebacken oder gebraten als Vorspeise, Fingerfood oder Snack für die Herbstwanderung Meine Rote Bete – Kartoffel – Bällchen: Vegan oder vegetarisch, mit Meerrettich-Kick im Abgang, pur oder mit Parmesan-Füllung Bei Gruppenaktivitäten an der frischen Luft wird häufig…
Mehr Lesen
Kalte Bärlauchsauce mit Joghurt u. Schafskäse zu gerösteten Auberginen

Eine Bärlauch-scharfe und Joghurt-saure Sauce zu Gemüse oder gegrilltem Fleisch Heute gibt’s hier das wahrscheinlich nach „Kochendem Wasser“ einfachste Rezept der Welt: Junger Bärlauch mit säuerlichem, fetten griechischen Joghurt und bulgarischem Schafskäse – püriert zu einer super leckeren knoblauchig-säuerlich-frisch schmeckenden…
Mehr Lesen
Rotkraut – 4 Varianten von klassisch mit Apfel über Honig-Sonnenblume, Orange bis Nutella

Rotkraut selbst zuzubereiten ist einfach, aber muss es immer das gleiche Rezept sein? In der kalten Jahreszeit haben Kohl und Wurzelgemüse Hochsaison Beginnend mit der Martinsgans im November, dem Weihnachtsgeflügel, dem Karpfen Blau zu Silvester und als Beilage zu Wildbraten,…
Mehr Lesen
Erzgebirgischer Kartoffelkuchen [Update 2020: Familien-Rezept Original Erzgebirgisch-Dresdner Christstollen hinzugefügt]

Noch leckerer als Stollen? In Sachsen und dort speziell im Erzgebirge wird um den Totensonntag herum (ca. 4-5 Wochen vor Weihnachten) Stollen und in einigen Haushalten auch erzgebirgischer Kartoffelkuchen gebacken. Zur Entstehungsgeschichte des Kartoffelkuchens gibt es folgenden Erklärungsversuch: Traditionell wird…
Mehr Lesen
Einfache Waldpilzsuppe mit Buttermilch

Säuerlich-milchig-cremige Waldpilzsuppe ohne Sahne, ohne Chi-Chi – vegetarisch Gebratene Pilze vs. Pilzsuppe Meine -wie sicher auch andere Eltern- hatten es nicht leicht mit mir. Als Kind war ich von gebratenen, selbst gesammelten Waldpilzen so gar nicht zu begeistern. Was mir…
Mehr Lesen
Rezept Makkaroni-Kassler-Muffins

Muffins einmal anders: Eine herzhaft-saftige, gebackene Nudel-Fleisch-Ei-Käse Variante In unserer Familie gibt es ein Rezept, bei dessen Erwähnung nicht nur Kinderaugen anfangen zu leuchten: Gebackene Makkaroni mit Kassler. Ich freute mich immer besonders auf die Rand- und Obenauflieger unter den…
Mehr Lesen
Rezept Original Sächsischer Thunfischtopf

Fischeintopf mit viel Gemüse – inspiriert vom baskischen Marmikato Thunfischtopf Typisch sächsischer Thunfisch Als regionale Spezialität ist er in Sachsen das ganze Jahr über erhältlich. Für ihn muss kein Fischer aufs Meer fahren oder in einer Zuchtfarm in Vietnam seine…
Mehr Lesen
Erdbeeren gefüllt mit grünem Spargel, Parmesan und einer Krone aus Rucola

Rezept für eine leckere, beerig-fruchtig-salzig-bitter-spritzige Vorspeise in der Erdbeersaison Gefüllte Erdbeeren – ein Fingerfood, das Rekorde beim Verschwinden vom Teller bricht Es geistern so einige Rezepte durch die Küchen der Welt, die Spargel, Erdbeeren, Parmesan und teilweise sogar Rucola kombinieren….
Mehr Lesen