Das beste Softeis in Dresden, Freital, Heidenau und Pirna [Update 2021]

schmecktHier Softeis – Test von 25 Eisdielen Um Softeis ranken sich viele Mythen und Klischees. Waren Italiener oder US-Amerikaner die Erfinder? Was hat Margaret Thatcher damit zu tun und gab es ein spezielles DDR-Softeis? Wodurch unterscheiden sich Soft- und Kugeleis?…
Mehr Lesen
Erzgebirgischer Kartoffelkuchen [Update 2020: Familien-Rezept Original Erzgebirgisch-Dresdner Christstollen hinzugefügt]

Noch leckerer als Stollen? In Sachsen und dort speziell im Erzgebirge wird um den Totensonntag herum (ca. 4-5 Wochen vor Weihnachten) Stollen und in einigen Haushalten auch erzgebirgischer Kartoffelkuchen gebacken. Zur Entstehungsgeschichte des Kartoffelkuchens gibt es folgenden Erklärungsversuch: Traditionell wird…
Mehr Lesen
Test: Das beste Franzbrötchen in Hamburg

Wer bäckt es: Das beste süß-zimtig-fettig-fluffige Hüftgold in Hamburg? Was ist das eigentlich: ein Franzbrötchen? Die Hansestadt Hamburg hat drei Wahrzeichen: den Michel, die Elbphilharmonie und die regionale Spezialität – das Franzbrötchen. Wobei nicht sicher ist, ob das Franzbrötchen nicht…
Mehr Lesen
Rezept für Schlesischen Mohnkuchen – schön saftig und aromatisch

Aus Schlesien nach Deutschland: Der Mohnkuchen Was ist das, Schlesischer Mohnkuchen? Kurz gesagt: Eine süße Blaumohn-Milch-Masse gebacken auf Hefeteig mit Butterstreuseln als Decke. Ob nun alle deutschen Mohnkuchenvarianten von dieser Original- Schlesischen abstammen kann ich nicht sagen. Zumindest war diese…
Mehr Lesen
Rezept für fruchtiges, nicht zu süßes Erdbeereis am Stiel

Das beste selbst gemachte Erdbeersahneeis am Stiel 1000-mal besser, als im Supermarkt und mindestens so gut, wie in der Lieblings-Eisdiele Sommerhitze und Erdbeersaison fordern regelrecht dazu auf, sich einmal an ein selbst gemachtes Eis zu wagen. Eis am Stiel kommt…
Mehr Lesen
Pulsnitzer Pfefferkuchenmarkt 2018

Ein Kurzbesuch vor dem großen Ansturm auf die gefüllten und ungefüllten Pfefferkuchen- Spitzen Vom 2. bis 4. November 2018 ist in der Innenstadt von Pulsnitz (ca. 30 km nordöstlich von Dresden) kaum ein Durchkommen. Der zentrale Markt ist besetzt von…
Mehr Lesen
Original Eierschecke Rezept von Bäckermeister Walther aus Pirna

Wir backen echte Dresdner Eierschecke Eierschecken-Träumerei Kenner der Eierschecke des Pirnaer Friedhofsbäckers und offenbar auch Leser unseres Eierscheckentests schwärmen von dieser Hammerschecke. Könnte man sich nicht irgendwie das Eierschecke Rezept besorgen, selbst so einen leckeren Kuchen backen und sich dann den…
Mehr Lesen
Glühwein Test auf 4 Weihnachtsmärkten in Dresden – Dezember 2016 [Update 2017, 2018]

Das wichtigste Produkt auf Weihnachtsmärkten: Glühwein im schmeckt Hier – Test Glühwein was ist das? Glühwein besteht aus rotem oder weißem Wein, der zusammen mit verschiedenen Gewürzen (üblicherweise Zimt, Gewürznelken, Zitrusfruchtschale, Sternanis) erhitzt und nach Geschmack gesüßt wird. Bei der…
Mehr Lesen
Wer bäckt die beste Eierschecke in Dresden? [2 x Update]

Eierschecke aus Dresden Zu Beginn sollte man gleich klarstellen, dass der Begriff „Dresdner Eierschecke“ von Touristen benutzt wird und auf den Schildchen bei Dresdner Bäckern steht, jedoch die echten Gaffeesaggsn sagen zu diesem Backwerk „Dräsdnor Eiorschägge“. In Dresden und Umgebung…
Mehr Lesen
Sächsische Quarkkeulchen – auf der Suche nach dem besten Rezept

Ein vollkommen subjektiver Vergleich verschiedener Quarkkeulchen Rezepte, um die beste kleine Quarkkugel zu braten Sächsische Quarkkeulchen meint jeder zu kennen, einige bilden sich gar ein, sie könnten sie zubereiten. Jedes sächsische Restaurant, das etwas auf sich hält, bietet sie an,…
Mehr Lesen