Übersicht der Schäfereien, Hofkäsereien und Lammfleisch-Direktvermarkter in Deutschland

Schafe eines Direktvermarkters von Lammfleisch, Schafskäse, Wolle und Lammfell stehen auf der Weide

Wo kann ich in der Nähe Schafskäse, Lammfleisch, Lammwurst, ein flauschiges Lammfell oder warme Wollsocken kaufen?

Übersicht / Liste / Karte der Schafhöfe und Hofkäsereien, die eigene Schafmilch verarbeiten

Hier gibt es nun analog zu unserer Übersicht der Ziegenhöfe eine ganz ähnliche Sammlung von Direktvermarktern aller möglicher Produkte vom Schaf.

Wie bei Ziegen ist das Angebot je nach Größe und Art des Schafhofes (Milchschafhof / Wanderschäferei / Landschaftspflege) saisonal sehr unterschiedlich. Von April-Oktober gibt es Schafmilch und frischen Schafskäse. In den Wintermonaten kommen die Lämmer zur Welt und die Schafe brauchen Ruhe. Während dieser Zeit haben viele kleine Schafvermarkter geschlossen bzw. bieten nur gereiften Schafskäse, Felle, Wolle und TK-Fleischprodukte an.

Egal, ob bei einem Schafhof eine feste Öffnungszeit angegeben ist – wenn man in der Nähe ist, lohnt es sich einfach zu schauen, ob der Besitzer vor Ort ist, um spontan ein paar Schafsprodukte einzupacken.

Sollte man von weiterher anreisen, empfiehlt sich auf jeden Fall ein Telefonat vorab.

Frisches Lamm- oder Schaffleisch gibt es meist nur nach Absprache.

Einige Schäfer bieten Schafwollpellets als nachhaltigen Langzeitdünger für den Garten an – auf jeden Fall eine sinnvolle Alternative zur Chemie auf den Beeten. Wer Probleme mit Rinden-knabbernden Wildtieren hat, für den wäre rohe Schafwolle auch eine Überlegung als Schutz für junge Bäume wert. Denn diesen Geruch mögen Rehe & Co. überhaupt nicht.

Um die Übersichts-Tabellen nicht zu groß werden zu lassen, haben wir Deutschland in 4 Teile gegliedert.

Deutschland-Karte mit den Gebieten der Schafhöfe

Deutschland-Karte mit den Gebieten der Schafhöfe

Schäfereien in Deutschland mit Direktvermarktung nach PLZ

In der Tabellenspalte „Karte“ finden Sie einen Link zum Karteneintrag. Dort gibt es Adresse, Kontaktdaten, Öffnungszeiten, angebotene Produkte und Zusatzinfos zu jedem Schafhof – soweit veröffentlicht.

Die Einträge der Liste können nach PLZ und Bundesland sortiert werden. Mit der Suchfunktion finden Sie Details am schnellsten.

Ein Klick auf den Titeltext öffnet oder schließt die jeweilige Regionsübersicht.

Schafsprodukte auf der interaktiven schmeckt Hier- Karte

Alle Listeneinträge sind auch auf unserer Karte vorhanden. Dort finden Sie vielleicht sogar leichter den passenden Schäfer in Ihrer Nähe.

Alle Bezugsquellen Milchprodukte aus Schafsmilch (Käse, Frischkäse, Joghurt, Butter…) auf der Karte anzeigen.

Alle Bezugsquellen Lamm- und Schaffleisch auf der Karte anzeigen.

Alle Bezugsquellen von Schafwolle und Schaffellen auf der Karte anzeigen.

Wir übernehmen keine Garantie für Vollständigkeit oder Richtigkeit der Angaben.

Wenn Sie Schafprodukte verkaufen oder jemanden kennen, nehmen wir dies gern in die Übersicht und die Karte auf.

Dazu benötigen wir folgende Infos zur Veröffentlichung:

  1. genaue Bezeichnung der Verkaufsstelle
  2. PLZ + Bundesland
  3. genaue Adresse der Verkaufsstelle
  4. Art des Ortes: Fleischerei / Hofladen / Verkaufsautomat …
  5. Kontaktmöglichkeit für Kunden (Telefon, Mail, Internetadresse)
  6. Öffnungszeiten
  7. Produkte: Fleisch, Wurst, Milch, Milchprodukte, Käsesorten, Fell, Eis …
  8. Bemerkung / Besonderheiten: z.B. bestimmte Tierarten + -eigenschaften, saisonal begrenzte Angebote; Fleischstücke, küchenfertig / frisch / vakuumiert / gefroren usw.; besondere Wurstsorten
  9. Zusatzservice: Partyservice, Lohnschlachtung/Zerlegung, Lieferdienst, Abo, WhatsApp-Gruppe, Hoffest, Marktstände wann+wo usw.
  10. ein gutes Foto der Verkaufsstelle (möglichst von außen, damit die Kunden es finden), mindestens 400x300px groß
  11. mindestens ein Foto mit angebotenen Produkten / Verkaufsraum / Käserei, mindestens 400x300px groß

Schicken Sie diese Angaben per E-Mail an uns.

Werbung | Schafhöfe

Das könnte dich auch interessieren …