Vegane und original Speck-Kartoffelpuffer / vogtländische Getzen

vegane Kartoffelpuffer auf einem Teller mit Heidelbeerkompott

Vegane Kartoffelpuffer mit Blaubeerkompott

Das wahrscheinlich einfachste und zugleich super-leckere und herrlich knusprige Kartoffelgericht der Welt

Getzen / Kartoffelpuffer / Latschen

Hier gibt es heute nach einigen Bratversuchen die vegane Version -und weiter unten die traditionelle Originalversion mit Speck- der Latschen oder Getzen oder hochdeutsch: Kartoffelpuffer ohne jegliches Schischi – dafür aber umso schmackhafter und vor allem: knusprig!

Die Getzen sind das perfekte Beispiel dafür, dass das Weglassen von Zutaten und die Konzentration auf das Wesentliche zum besten Essenserlebnis führt.

Was habe ich bei meinen Bratversuchen gelernt? Was ist bei Kartoffelpuffern unnötig / lenkt ab bzw. funktioniert beim Braten nicht?

  • Einsatz von Buttermilch, Quark oder anderen Milchprodukten,
  • Ausdrücken der geriebenen Kartoffeln (zum Entwässern),
  • Zugabe von Mehl / Stärke und
  • Verwendung von Gewürzen außer Salz und etwas Raucharoma in der veganen Version.

Versuchen Sie unbedingt den kongenialen, kontrapunktischen Tanzpartner der fettig-salzigen Getzen: Heidelbeerkompott!

Rezept vegane vogtländische Getzen / Kartoffelpuffer / Latschen

Zutaten pro Portion als Hauptmahlzeit

700 g Kartoffeln (geschält, mehligkochend)
½ TL Salz
Sonnenblumenöl
Flüssigrauch Buche (optional)

Zubereitung

Die Kartoffeln fein reiben, salzen und gut durchmischen.

Optional: Für etwas Räucheraroma 5 Tropfen Flüssigrauch zugeben.

In einer Pfanne 2 EL Öl erhitzen, die Kartoffelmasse samt Saft esslöffelweise hineingeben und mit dem Löffel sehr dünn und breit drücken. Bei mittlerer Hitze (abhängig von der Pfannenart) braten, bis der Rand schön braun ist. Mit einem Metallpfannenwender einmal drehen und fertigbraten.

Diesen Vorgang wiederholen, bis die Kartoffelmasse verbraucht ist. Nicht am Fett sparen.

Die fertig gebratenen Getzen in der Röhre auf dem Backblech bei 80°C warmhalten bis alle Kartoffelpuffer fertig sind.

Dazu passt Heidelbeer- oder Preiselbeerkompott.

Tipp: Wenn die Getzen nicht flächig bräunen, sondern nur punktuell, dann ist zu wenig Fett in der Pfanne und die Getzen werden nicht knusprig.

Traditionelle Speck-Getzen / Kartoffelpuffer / Latschen aus dem Vogtland

Zutaten und Zubereitung wie vor aber den Flüssigrauch weglassen und das Öl durch in kleine Würfel geschnittenen fetten, geräucherten Speck und zusätzlich etwas Schweineschmalz zum Braten ersetzen.

Rezept vogtländische Getzen herunterladen

Das könnte dich auch interessieren …