Rotkraut – 4 Varianten von klassisch mit Apfel über Honig-Sonnenblume, Orange bis Nutella

Rotkraut selbst zuzubereiten ist einfach, aber muss es immer das gleiche Rezept sein? In der kalten Jahreszeit haben Kohl und Wurzelgemüse Hochsaison Beginnend mit der Martinsgans im November, dem Weihnachtsgeflügel, dem Karpfen Blau zu Silvester und als Beilage zu Wildbraten,…
Mehr Lesen
Rosa Winter-Schnüsch (sahniger Gemüseeintopf mit vielen Wintergemüsen)

Ein bunter norddeutscher Milch-Gemüseeintopf in der rosafarbenen schmecktHier-Winterversion Was ist das „Schnüsch“ und woher kommt diese Gemüsesuppe? Wer Schnüsch erfunden hat, darüber streiten sich die Schleswiger (dort genannt Schnüüsch oder Snüsch) mit den Dänen (Snysk), den Syltern (Hüsk en Snüsk)…
Mehr Lesen
Rezept: Sächsischer Sauerbraten

Viele Schmorversuche zum leckersten Sächsischen Sauerbraten Sauerbraten existiert seit Urzeiten im deutschsprachigen Raum. Das „Echte“ oder ursprüngliche Rezept gibt es nicht. In seiner Entstehungszeit wurde mehr Pferdefleisch verarbeitet, als heutzutage. Diese würzig-süß-saure Zubereitungsart passt gut zu dem speziellen Charakter des…
Mehr Lesen
Graved Lachs mit Orange, Limette und Dill

Rezept Graved Lachs mit frischer Zitrusfruchtnote Einfach zuzubereiten, sehr edel und immer gut, um Eindruck zu schinden In der Weihnachtszeit und generell in der kalten Jahreszeit kommen in Skandinavien und neuerdings auch hierzulande geräucherte oder eben gebeizte / gepökelte Fische…
Mehr Lesen
Zubereitung perfekter Bratkartoffeln

Auf Anregung eines Lesers des Bauernfrühstücks-Beitrages hier ein paar Tipps und Tricks, wie Sie schön knusprige Bratkartoffeln aus Pellkartoffeln vom Vortag hinbekommen. Wie so oft hilft eine Internetrecherche bei den einfachen Dingen des Lebens nicht geschmacklich zufriedenstellend weiter… Da muss…
Mehr Lesen