Deutsch-Bulgarische Freundschaft: der legendäre Schopskasalat [+ Schopskasalat-Sticks + Update 2022]

Rezept Bulgarischer Schopska-Salat Annäherung an einen gespeicherten Geschmack der Kindheit In der gerade laufenden Gurken- und Tomatenschwemme kommen einige Urlauber (auch ich ehemals als Kind) braungebrannt aus dem Gebiet um das Schwarze Meer zurück, berichten begeistert von einem genial einfachen,…
Mehr Lesen
Erzgebirgischer Kartoffelkuchen [Update 2020: Familien-Rezept Original Erzgebirgisch-Dresdner Christstollen hinzugefügt]

Noch leckerer als Stollen? In Sachsen und dort speziell im Erzgebirge wird um den Totensonntag herum (ca. 4-5 Wochen vor Weihnachten) Stollen und in einigen Haushalten auch erzgebirgischer Kartoffelkuchen gebacken. Zur Entstehungsgeschichte des Kartoffelkuchens gibt es folgenden Erklärungsversuch: Traditionell wird…
Mehr Lesen
Original Eierschecke Rezept von Bäckermeister Walther aus Pirna

Wir backen echte Dresdner Eierschecke Eierschecken-Träumerei Kenner der Eierschecke des Pirnaer Friedhofsbäckers und offenbar auch Leser unseres Eierscheckentests schwärmen von dieser Hammerschecke. Könnte man sich nicht irgendwie das Eierschecke Rezept besorgen, selbst so einen leckeren Kuchen backen und sich dann den…
Mehr Lesen
Gebacken: Schafskäse, Tomate, Ei = Sirene po schopski

Einige gute, saisonale Zutaten und 3 Minuten Vorbereitung: schon steht ein lecker dampfendes Tomaten-Schafskäse-Ei Töpfchen auf dem Tisch. Bei 37°C im Hochsommer, in der Hochzeit der Tomatenschwämme, der Reife der besten Schafskäse – Chargen aus Bulgarien und dem gleichzeitigen Streben…
Mehr Lesen
Erzgebirgische Sauerkrautsuppe – Rezept

Sauerkraut, die deftig-kräftige deutsche Erfindung hat besseres verdient, als nur als Beilage zum Schweinebraten zu enden. Im Erzgebirge wird drumherum eine leckere Sauerkrautsuppe bereitet. Als Kind führte der Weg meiner Mutter mit mir im notgedrungenen Schlepptau des Öfteren vom Fleischer…
Mehr Lesen